Anregung heute auf dem suchtfreien Weg: Wegweiser 3
Wohin willst Du? Heute? In einem Jahr? In 10 Jahre? Klare Vorstellungen sind hilfreich. Entscheidend sind zwei Dinge:
- Du weisst, dass Du Deine Zukunft gestalten kannst.
- Du machst heute einen konkreten Schritt, Deine Vorstellungen zu verwirklichen.
Neuere Beiträge
Güetzli Rezepte: Anis-Feigen, Cranberry-Cashew Rezepte - Positively Empowered
Dia-Schaus zum Nachdenken über Wegweiser 1 bis 10: Wegweiser - Positively Empowered (po-em.ch)
Neue Seite: Lebensbedeutungen - Positively Empowered (po-em.ch)
Blogs für Mitgliederinnen
Dia-Schaus zum Nachdenken über Wegweiser 1 bis 10: Wegweiser - Positively Empowered (po-em.ch)
Neue Seite: Lebensbedeutungen - Positively Empowered (po-em.ch)
Blogs für Mitgliederinnen
- Dankbar am Wochenbeginn, Montag, 7. April 2025 - Positively Empowered
- Mein Versprechen heute Montag, 7. April 2025 - Positively Empowered
- Mein Versprechen für den Monat April im 2025: Wasser - Positively Empowered
Kaffee-Apfel-Pekan Power Güetzli

In eine grosse Schüssel zusammen mischen:
150 g Zimt-Äpfelringe in kleinen Stücken
(2 Apfel entkernen, in Zitronenwasser tauchen, sehr grosszügig mit Zimt bestreuen, dann auf Backpapier trocknen
80Grad Heissluft, ca. 90 Minuten)
125 g Pekannüsse, gehackt
150 g Flocken, z.B. 5-Korn Mischung
Feuchte Zutaten sehr gut zusammen mischen, danach in die grosse Schüssel
geben und sehr gut vermischen. Stehen lassen.
100 g Bananen in Stücken
300 g Peanut Butter (am besten 100% Peanuts)
100 g Honig
3 Eier
30 g Löslicher Kaffeepulver schon in wenig Wasser aufgelöst
Folgende Zutaten zusammen mischen. Dann gut unter die anderen Zutaten mischen.
200 g Vollkornmehl
1 Teelöffel Natron
½ Teelöffel Backpulver
Mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank stellen.
Ofen auf 160Grad (Heissluft) vorheizen.
Bälle aus dem Teig rollen und leicht flach drucken.
Ca. 40 Bälle werden es sein.
Auf ein mit Backpapier gelegtes Blech legen.
Ca. 8-9 Minuten backen.
Auf dem Blech auskühlen lassen
Nährwert pro Güetzli: 128 kcal, 6,7 g Fett, 11,6 g Kohlenhydrate, 4,2 g Eiweiss
Sunny, 6. April 2025
150 g Zimt-Äpfelringe in kleinen Stücken
(2 Apfel entkernen, in Zitronenwasser tauchen, sehr grosszügig mit Zimt bestreuen, dann auf Backpapier trocknen
80Grad Heissluft, ca. 90 Minuten)
125 g Pekannüsse, gehackt
150 g Flocken, z.B. 5-Korn Mischung
Feuchte Zutaten sehr gut zusammen mischen, danach in die grosse Schüssel
geben und sehr gut vermischen. Stehen lassen.
100 g Bananen in Stücken
300 g Peanut Butter (am besten 100% Peanuts)
100 g Honig
3 Eier
30 g Löslicher Kaffeepulver schon in wenig Wasser aufgelöst
Folgende Zutaten zusammen mischen. Dann gut unter die anderen Zutaten mischen.
200 g Vollkornmehl
1 Teelöffel Natron
½ Teelöffel Backpulver
Mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank stellen.
Ofen auf 160Grad (Heissluft) vorheizen.
Bälle aus dem Teig rollen und leicht flach drucken.
Ca. 40 Bälle werden es sein.
Auf ein mit Backpapier gelegtes Blech legen.
Ca. 8-9 Minuten backen.
Auf dem Blech auskühlen lassen
Nährwert pro Güetzli: 128 kcal, 6,7 g Fett, 11,6 g Kohlenhydrate, 4,2 g Eiweiss
Sunny, 6. April 2025
Entscheidungen treffen: Welcher Typ bist Du?

Im Buch „Sinn finden“ war ich fasziniert und inspiriert von den Beschreibungen von zwei verschiedenen Typen beim Treffen von Entscheidungen: „Maximum“ und „Satisfaktion“.
Wer bei Entscheidungen das Maximum anstrebt, investiert viel Zeit und Energie um das Allerbeste herauszuholen. Eine Untersuchung zeigte sogar, dass im Vergleich solche Personen bei der Stellensuche im Durchschnitt 20% mehr verdienten. Ein grosser Vorteil also. Der Nachteil: Wer nach dem Maximum strebt, ist weniger zufrieden.
Wer nach dem Prinzip „Satisfaktion“ Entscheidungen trifft, sucht nach einer guten Wahl, die als Basis für weitere Schritte dient. Solche Entscheidungen sind schneller und einfacher zu machen und machen die Personen viel zufriedener.
Jede von uns neigt zum einen oder anderen Weg, aber es ist möglich sich dabei zu ändern. Ich vermute, es lohnt sich flexibel zu sein. Was ich heute zum Mittagessen mache, ist besser rasch und unkompliziert entschieden, damit ich nicht erst morgen, weiss, was ich heute essen will. Bei der Wahl eines Lebenspartners/einer Lebenspartnerin oder dem Kauf eines Hauses lohnt es sich hingegen etwas mehr in der Entscheidung zu investieren. Allerdings mit dem Bewusstsein, dass Perfektion eher erst im Jenseits zu finden ist, als Hier und Heute.
„Sinn finden – Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen“, Tatjana Schnell und Kilian Trotier, Ulstein Verlag, 2024
Sunny, 5. April 2025
Wer bei Entscheidungen das Maximum anstrebt, investiert viel Zeit und Energie um das Allerbeste herauszuholen. Eine Untersuchung zeigte sogar, dass im Vergleich solche Personen bei der Stellensuche im Durchschnitt 20% mehr verdienten. Ein grosser Vorteil also. Der Nachteil: Wer nach dem Maximum strebt, ist weniger zufrieden.
Wer nach dem Prinzip „Satisfaktion“ Entscheidungen trifft, sucht nach einer guten Wahl, die als Basis für weitere Schritte dient. Solche Entscheidungen sind schneller und einfacher zu machen und machen die Personen viel zufriedener.
Jede von uns neigt zum einen oder anderen Weg, aber es ist möglich sich dabei zu ändern. Ich vermute, es lohnt sich flexibel zu sein. Was ich heute zum Mittagessen mache, ist besser rasch und unkompliziert entschieden, damit ich nicht erst morgen, weiss, was ich heute essen will. Bei der Wahl eines Lebenspartners/einer Lebenspartnerin oder dem Kauf eines Hauses lohnt es sich hingegen etwas mehr in der Entscheidung zu investieren. Allerdings mit dem Bewusstsein, dass Perfektion eher erst im Jenseits zu finden ist, als Hier und Heute.
„Sinn finden – Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen“, Tatjana Schnell und Kilian Trotier, Ulstein Verlag, 2024
Sunny, 5. April 2025